- Bankkonto unterhalten
- Bankkonto unterhalten
to keep one’s account open at a bank
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Tafelpapier — Ein Tafelpapier ist im Bankwesen ein Wertpapier, das sich der Bankkunde effektiv aushändigen lässt und selbst verwahrt oder in ein Bankschließfach (geschlossenes Depot) einliefert. Geschäfte mit Tafelpapieren werden Tafelgeschäfte genannt.… … Deutsch Wikipedia
Hausbank — Als Hausbank bezeichnet man in Deutschland die Bank, mit der ein Kunde einen größeren Teil seiner finanziellen Transaktionen abwickelt. Eine enge Bindung an eine bestimmte Hausbank weisen in der Regel kleine und mittlere Unternehmen auf. Große… … Deutsch Wikipedia
Grossbürger — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des … Deutsch Wikipedia
Grossbürgertum — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des … Deutsch Wikipedia
Großbürgertum — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des … Deutsch Wikipedia
Kontonummer — Jede natürliche und juristische Person kann bei einem Kreditinstitut ein Bankkonto oder mehrere Bankkonten unterhalten. Dabei erhält jedes Konto eine Kontonummer. Erst durch die Vergabe einer Kontonummer lässt sich der Zahlungsverkehr schnell und … Deutsch Wikipedia
Währungskonto — Fremdwährungskonto, Devisenkonto; ⇡ Bankkonto, das in einer ausländischen Währung geführt wird. Gebietsansässige und Gebietsfremde dürfen im Rahmen der währungsrechtlichen Vorschriften bei Kreditinstituten in der Bundesrepublik Deutschland W.… … Lexikon der Economics